- dhakir
- remembering; pious [dhakara] Hin zakir, Per dhaker borrowed from Ar
Arabic etymological dictionary. 2013.
Arabic etymological dictionary. 2013.
Dhakir — ذاکر (Zakir in Urdu, Jakir in Bengali, Zakir in Malay and Zekir in Persian ) (Arabic One who remembers Allah] frequently) is an Islamic term used for those people who spent most of their time in remembrance of God. The remembrance includes the r … Wikipedia
Dhakir — Unter Dhikr (arabisch ذكر, DMG ḏikr, „Gedenken“; auch Dhikrullah, „Gedenken an Allah“) versteht man im Islam die intensive Anbetung Allahs. Der Dhikr kann laut geübt werden, aber auch still und so eher meditativen Charakter haben. Er kann… … Deutsch Wikipedia
Khaled Aziz — Chalid Aziz adh Dhakir (arabisch خالد عزيز الذاكر, DMG Ḫalid ʿAzīz aḏ Ḏākir, englische Umschrift: Khaled Aziz al Thaker; * 14. Juli 1981 in Medina) ist ein saudi arabischer Fußballspieler. Adh Dhakir spielt beim saudi arabischen Hauptstadtclub… … Deutsch Wikipedia
Chalid Aziz — adh Dhakir (arabisch خالد عزيز الذاكر, DMG Ḫalid ʿAzīz aḏ Ḏākir, englische Umschrift: Khaled Aziz al Thaker; * 14. Juli 1981 in Medina) ist ein saudi arabischer Fußballspieler. Adh Dhakir spielt beim saudi arabischen Hauptstadtclub al… … Deutsch Wikipedia
Dhikr — This article is about an Islamic term. For the Qur anic software, see Zekr. This article is part of … Wikipedia
Dhikr — Ein Dhikr der Rifai Sufis, historischer Stich. Unter Dhikr (arabisch ذكر, DMG ḏikr ‚Gedenken‘; auch Dhikrullah wörtl.: „Gedenken an Gott“; Zikr oder Sikr) versteht man in der sufi … Deutsch Wikipedia
Dhikrullah — Unter Dhikr (arabisch ذكر, DMG ḏikr, „Gedenken“; auch Dhikrullah, „Gedenken an Allah“) versteht man im Islam die intensive Anbetung Allahs. Der Dhikr kann laut geübt werden, aber auch still und so eher meditativen Charakter haben. Er kann… … Deutsch Wikipedia
Zikr — Unter Dhikr (arabisch ذكر, DMG ḏikr, „Gedenken“; auch Dhikrullah, „Gedenken an Allah“) versteht man im Islam die intensive Anbetung Allahs. Der Dhikr kann laut geübt werden, aber auch still und so eher meditativen Charakter haben. Er kann… … Deutsch Wikipedia
Nakşibendi — Naqshbandiyya Religion religions abrahamiques : judaïsme · christianisme · islam … Wikipédia en Français
Naqchabandiyya — Naqshbandiyya Religion religions abrahamiques : judaïsme · christianisme · islam … Wikipédia en Français
Naqshbandiyya — La tariqa naqshbandiyya est l une des 4 principales confréries soufies. Elle tire son nom de Khwaja Shâh Bahâ’uddîn Naqshband, qui est considéré comme son maître, bien qu’il ne l’aie pas fondée. Abû Ya’qûb Yûsuf al Hamadânî, né en 1140, et ‘Abd… … Wikipédia en Français